Forschungsprojekt TeleSAN: MBZ gehört zu Konsortium
Der Tele-Leitende-Notarzt als Zukunftsstrategie in der Katastrophenmedizin - Machbarkeitsstudie zur Telemedizin in Zivilverteidigungslagen
mehrDer Tele-Leitende-Notarzt als Zukunftsstrategie in der Katastrophenmedizin - Machbarkeitsstudie zur Telemedizin in Zivilverteidigungslagen
mehrWir freuen uns, dass wir unser Team der Lehrkräfte erweitern und Mareike Strunz als Lehrkraft für die rettungsdienstliche Ausbildung gewinnen konnten. Mareike Strunz kennen wir bereits seit vielen…
mehrEine der häufigsten Todesursachen ist der plötzliche Herztod.
mehrNach der coronabedingten Verschiebung kann der Notarztkurs voraussichtlich am 21. August 2021 stattfinden. Aktuell sind noch wenige Teilnehmerplätze frei. Den Kurs führen wir seit mehr als 15 Jahren…
mehrUnser Bildungszentrum Euregio bietet nicht nur die hochwertigste Ausbildung an, sondern packt auch die liebevollsten Care Pakete: Stefanie Berger vom Bildungszentrum hatte für die Feiertage mit ihrem…
mehr"Einsatzleiter an Leitstelle. Es handelt sich um einen MANV 2; Triage wird durch den Ersteintreffenden 4 RTW 1 bis zum Eintreffen von OrgL und LNA durchgeführt…"
mehrWir freuen uns, dass wir seit heute die Unterstützung von drei weiteren hauptamtlichen Lehrkräften für die rettungsdienstliche Ausbildung am Malteser Bildungszentrum Euregio erhalten. Das Team der…
mehrStarten Sie als Early Bird ins neue Jahr und absolvieren Sie Ihre rettungsdienstlichen Fortbildungen online. Wir bieten Ihnen gleich in der ersten Januarwoche 2021 eine Fortbildungswoche mit 40…
mehrAuch in diesem Jahr möchten wir zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel unsere Segenswünsche übermitteln und auf das sicherlich ganz besondere, zu Ende gehende Jahr zurückzuschauen sowie gleichsam den…
mehrDas Team des MBZ durfte in diesem Jahr den Adventsimpuls zum 18. Dezember gestalten. Hierfür haben wir unsere neue Videotechnik eingesetzt, mit der im MBZ künftig Lehrvideos und vieles mehr erstellt…
mehr