Unser Kursangebot für Ärzte

In Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Dr. Rolf Rossaint, Leiter der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Aachen, und PD Dr. Jörg Brokmann, Leiter der Notaufnahme des Universitätsklinikums Aachen, bieten wir Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm. Alle Veranstaltungen sind gemäß den Empfehlungen der Bundesärztekammer zertifiziert. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie CME-Punkte.
Kontakt:

Ralf Bischoni
Leiter des Malteser Bildungszentrums Euregio an allen Standorten und Schulleiter der Standorte Aachen und Euskirchen
Tel. 0241 9670-124
Nachricht senden
Weiterbildung
Fachkundenachweis "Arzt im Rettungsdienst"
Um als "Arzt im Rettungsdienst" im Notarztsystem mitwirken zu können, ist neben formellen Voraussetzungen auch die Teilnahme an diesem Seminar (inklusive ALS-Provider-Kurs des ERC) erforderlich. Voraussetzung ist eine mindestens einjährige klinische Tätigkeit.
- 10-tägiges Kompaktseminar Notfallmedizin gemäß des Curriculums der Bundesärztekammer (Block A-D)
- anerkannt von der zuständigen Landesärztekammer
- inklusive ALS Provider Kurs des ERC (europaweit einheitlicher und international anerkannter Ausbildungsgang des European Resucitation Council ERC zur Umsetzung der weltweit abgestimmten Notfall- und Wiederbelebungsrichtlinien)
- langjährig praxiserfahrene Dozenten und Mentoren (boden- und luftgebundener Rettungsdienst)
- umfangreiches Freizeitangebot (Ausflüge, Sport)
Kurs "Leitender Notarzt"
Im Rettungsdienst ist die Großschadenslage eine besondere Herausforderung für den Notarzt. Dieser Kurs bereitet Sie darauf intensiv vor.
- 5-Tage-Seminar nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin DIVI
- umfangreiche Fallbeispiele und Planspiele
- Großübung im Kreis Euskirchen
Voraussetzungen:
- Gebietsanerkennung in einem für die Notfallmedizin relevanten Gebiet oder mindestens vierjährige Weiterbildung
- umfassende Erfahrungen in der Notfallmedizin, mindestens 3-jährige Tätigkeit im Notarztdienst und z.Zt. aktive regelmäßige Tätigkeit im Notarztdienst
- besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Intensivmedizin
Fortbildung
NASIM25 Aachen
Für das Jahr 2023 bieten wir zwei NASIM25 Kurse an, die Termine im Mai und Oktober können bereits online gebucht werden. Direkt zur Übersicht gelangen Sie dabei über unser Kursbuchungstool, wählen Sie dazu den Filter "Ärzte/Zahnärzte", dann werden Ihnen die Anmeldeoptionen dargestellt.
Intensivtransportkurs
In diesem Kurs bringen wir Ihnen nach den Empfehlungen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin (DIVI) die Besonderheiten des Intensivtransportes näher. Intensivtransporte stellen besondere Voraussetzungen an das Personal und das zu verwendende Equipment. Neben den einsatztaktischen Besonderheiten eines Intensivtransportes, den Grundlagen der Flugphysiologie und der Berücksichtigung bestimmter Krankheitsbilder werden verschiedenste Monitor- und Beatmungseinheiten sowie je ein Intensivtransporthubschrauber und ein Intensivmobil präsentiert. Aber auch transportspezifische Komplikationen und andere Details sind Bestandteil des Seminars.
Dieser Kurs ist sowohl für ärztliches als auch nicht-ärztliches Personal geeignet.
Fortbildung für Leitende Notärzte (LNA)
Einsatzstrukturen und -prozesse wandeln sich laufend. Fortbildung ist daher wichtiger denn je. Das Seminar richtet sich an bereits ausgebildete Organisatorische Leiter (OrgL) und Leitende Notärzte (LNA). Es vermittelt Ihnen aktuelles Wissen, Sie tauschen Einsatzerfahrungen aus und Sie haben die Möglichkeit, bei Planspielen die eigenen Ressourcen zu trainieren.
Für Zahnärzte
Notfalltraining
Stellen Sie sich vor, ein Patient kommt in Ihre medizinische Einrichtung mit Brustschmerzen und starker Atemnot. Kurz darauf verliert er sein Bewusstsein. Kann Ihr Team alleine mit Notfallsituationen umgehen? Wie sieht es mit den erforderlichen Hilfsmitteln aus? Sind diese dann griffbereit zur Stelle?
Kursinhalt:
- medizinische Notfälle in der zahnärztlichen Praxis: Häufigkeit, Leitlinien, Evidenz und QM
- der "einfache" Notfall mit praktischer Übung: Algorithmen, Basisdiagnostik und -therapie
- der "kritische" Notfall mit praktischer Übung: Transport, Lagerung und CPR
- ein Handbuch für den Notfall: auf CD, inkl. webbasierter Anwendung für das Intranet der Praxis
- Empfehlungen zur notfallmedizinischen Ausstattung
Diese Fortbildung können Sie als interaktives Seminar für Zahnärzte und Mitarbeiter in kleinen Gruppen (Teilnehmer mind. 10, max. 22 Personen) oder als Inhouse Seminar mit individuellem Training in Ihrer Praxis buchen. Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne!