Fortbildung für Praxisanleiter der Lehrettungswachen in der NotSan-Ausbildung: "Didaktik in der rettungsdienstlichen Ausbildung", eintägig (AC NFS PAF 231213 Didaktik KR)

  • Das Berufsfeld des Rettungsdienst befindet sich, nicht zuletzt durch die Etablierung der Berufsausbildung zum Notfallsanitäter, in einem Prozess der Professionalisierung. Damit verändert sich auch der Anspruch an die Ausbildung im Berufsfeld Rettungsdienst, so dass moderne Lehr-Lernkonzepte in der theoretischen und praktischen Ausbildung Anwendung finden. Ziel der rettungsdienstlichen Ausbildung sollte nicht nur eine Überlieferung von fachlichem Input, sondern eine gezielte Vorbereitung der Lernenden auf die Anforderungen des Berufes sein. Die Fortbildung für Praxisanleiter gibt einen Überblick über didaktische Konzeptionen, die im Rahmen der rettungsdienstlichen Ausbildung Anwendung finden können, stellt die Aufgaben und Ziele der Berufsfelddidaktik dar und vermittelt, wie die schulischen und praktischen Ausbildungsanteile miteinander und synergisch Handlungskompetenz im Berufsfeld entwickeln können.

    +++ Bitte beachten Sie, dass wir bei Kursen an unserem Standort in Krefeld zur Zeit keine Unterbringung anbieten können! +++

  • Inhalte:
    - Bildungsverständnis im Rettungsdienst
    - Didaktik, Fachdidaktik und Berufsfelddidaktik
    - Verknüpfung von schulischer und praktischer Ausbildung
    - Entwicklung von Handlungskompetenz im Rettungsdienst
Leitung:
Dominik Hahnen


Zielgruppe:
Praxisanleiter


Max. Personenzahl: 15

Seminarbeitrag: 170,00 €

Termin

13.12.2023 09:00 - 16:15 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Euregio - Standort Krefeld, Obergath 33, 47805 Krefeld