Weiterbildung zum Gruppenführer Rettungsdienst (AC GF RD 251108)

  • Bei Unglücken mit einer größeren Anzahl von Verletzten ist es Aufgabe des zuerst eintreffenden Rettungsmittels, die kommissarische Einsatzleitung bis zum Eintreffen des OrgL/LNA zu übernehmen. Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an Fahrer/innen von NEF und Transportführer/innen von RTW, die für diese Tätigkeit vorgesehen sind. Zielsetzung des Seminars ist es, den Einsatzabschnitt Rettungsdienst / medizinische Versorgung - insbesondere in der Anfangsphase bis zum Eintreffen von LNA und OrgL-RD - eigenverantwortlich zu führen und den Einsatz der rettungsdienstlichen Kräfte gemeinsam mit dem Notarzt zu leiten.

    Lehrgangstage:
    - 08.11. + 09.11.25
    - 22.11. + 23.11.25
    - 06.12. + 07.12.25 (inkl. Leistungsnachweis)

    Unterricht findet an allen Tagen von 09:00Uhr bis 17:30Uhr statt.

  • Inhalte:
    - Rechtsgrundlagen und rechtliche Aspekte im Einsatz
    - Führungssystem nach DV 100
    - regionale und Landeskonzepte / KatS in NRW
    - Gefahren der Einsatzstelle
    - Aufgaben von LNA und OrgL sowie Zusammenarbeit mit den eingesetzten Kräften
    - Sichtung / Kategorisierung - der Grf-RD als Führungsgehilfe
    - Standardeinsatzregeln
    - Presse und Medienarbeit
    - Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, HiOrg, Polizei und Leitstelle
    - Zusammenarbeit mit psychosozialen Schnittstellen
    - Einsatzbeispiele
    - Planübungen und Planspiele

    Die Fortbildung ist gemäß der Empfehlungen des MAGS-NRW anerkennungsfähig für die Zielgruppe NFS/RA/RS/RH
Leitung:
Simon Schröder


Max. Personenzahl: 15

Seminarbeitrag: 950,00 €

Termin

08.11.2025, 09:00 Uhr - 07.12.2025, 17:30 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Euregio Aachen, Auf der Hüls 201, 52068 Aachen