Praxisanleiter NFS - Ergänzung für LRA (2 Wochen / 80 Stunden) (AC NFS PAE 230417 KR)

  • Der Praxisanleiter wird die Ausbildung der Notfallsanitäter auf der Lehrrettungswachen übernhemen und bildet die Schnittstelle zu den Rettungsdienstschulen

    Das Notfallsanitätergesetz fordert in Analogie zum Krankenpflegegesetz die Anleitung der Auszubildenden / Schüler in den praktischen Ausbildungsabschnitten Klinik und Lehrrettungswache durch entsprechend qualifizierte Praxisanleiter ein. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt gem. der gesetzl. Vorgabe darin, Methoden und Techniken zur praktischen und theoretischen Wissensvermittlung und Weiterbildung zu erlernen und sicher zu beherrschen. Für bereits ausgebildete Lehrrettungsassistenten (LRA) gibt es die Möglichkeit, die mind 120 Stunden umfassende LRA-Ausbildung auf diese Ausbildung anrechnen zu lassen, so dass nur noch diese 80-stündige Ergänzungsausbildung oder alternativ die inhaltlich identischen Blöcke 3 und 4 des Gesamtausbildungsganges zum Praxisanleiter besucht werden müssen. Auch weitere, gleichwertige Ausbildungen (z.B. erfolgreich abgeschlossenes Lehramtsstudium) können ganz oder anteilig auf die Ausbildung angerechnet werden.

    *** Bitte beachten Sie, dass wir am Standort Krefeld leider keine Übernachtung und Verpflegung anbieten können. In der Nähe befinden sich jedoch Hotels (Ibis Budget oder BB Hotel Krefeld) und die Mensa der Hochschule Krefeld. ***

  • Inhalte:
    Gemäß § 3 der NotSan-APrV, den Ausführungsbestimmungen zur Notfallsanitäterausbildung in NRW, Teil 1, Art. IV.2 und der zugehörigen Anlage 6, Curriculum für die Weiterbildung zur Praxisanleitung (Lehrrettungswache):

    - Lernprozesse in der NotSan-Ausbildung initiieren, planen, durchführen und
    evaluieren (30 UE)
    - Reflexion der eigenen Berufssituation und Rolle als Praxisanleitung (10 UE)
    - Rahmenbedingungen von Lernprozessen in der NotSan-Ausbildung (20 UE)
    - praktische Weiterbildung (20 UE)

    Die Ausbildung entspricht dem 80 Unterrichtseinheiten umfassenden Ergänzungslehrgang für Lehrrettungsassistenten (120 UE - gemäß den gemeinsamen Rahmenbedingungen der ausbildenden Hilfsorganisationen) zum Praxisanleiter (200 UE).
Leitung:
Tobias Linz, Frank Waldschmidt, Ralf Rademacher, Ralf Bischoni et al


Max. Teilnehmerzahl: 6

Seminarbeitrag: 980,00 €

Termin

17.04.2023, 09:00 Uhr - 28.04.2023, 16:15 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Euregio - Standort Krefeld, Obergath 33, 47805 Krefeld