Praxisanleiter NFS - Block 5 (40 Stunden) (AC NFS PA5 230619 KR)

  • Der Praxisanleiter wird die Ausbildung der Notfallsanitäter auf den Lehrrettungswachen übernehmen und bildet die Schnittstelle zu den Rettungsdienstschulen.

    NFS PRAX 1-5 (Blockausbildung - 5*40 UE zum Praxisanleiter):
    Das Notfallsanitätergesetz fordert in Analogie zum Krankenpflegegesetz die Anleitung der Auszubildenden / Schüler in den praktischen Ausbildungsabschnitten Klinik und Lehrrettungswache durch entsprechend qualifizierte Praxisanleiter ein. Der Qualifizierungsgang umfasst 200 Stunden und wird in 5 Einzelmodulen angeboten. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt gem. der gesetzl. Vorgabe darin, Methoden und Techniken zur praktischen und theoretischen Wissensvermittlung und Weiterbildung zu erlernen und sicher zu beherrschen. Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung. Zugangsvoraussetzung zur Ausbildung ist neben der Qualifikation Rettungsassistent, ab 2021 zwingend Notfallsanitäter, eine Berufserfahrung als RA / NotSan von mind 2 Jahren sowie die Vollendung des 20. Lebensjahres. Für bereits ausgebildete Lehrrettungsassistenten (LRA) gibt es die Möglichkeit, die mind 120 Stunden umfassende LRA-Ausbildung auf diese Ausbildung anrechnen zu lassen, so dass nur noch die Blöcke 3 und 4 des Ausbildungsganges besucht werden müssen oder alternativ der zielgruppenspezifische, 80-stündige Ergänzungslehrgang für LRA zum Praxisanleiter (NFS PRAX E). Auch weitere, gleichwertige Ausbildungen (z.B. erfolgreich abgeschlossenes Lehramtsstudium) können ganz oder anteilig auf die Ausbildung angerechnet werden.

    *** Bitte beachten Sie, dass wir am Standort Krefeld leider keine Übernachtung und Verpflegung anbieten können. In der Nähe befinden sich jedoch Hotels (Ibis Budget oder BB Hotel Krefeld) und die Mensa der Hochschule Krefeld. ***

  • Inhalte:
    - Analyse der Ausbildungsverantwortlichkeit und ihrer Qualitätssicherung
    - Leistungsnachweise
    - Planung, Durchführung und Evaluation einer spezifischen Ausbildungssituation
    - Reflexionsgespräch zur Anleitungssituation

    - Praktische Prüfung mit Planung, Durchführung und Evaluation einer spezifischen Anleitungssituation
    - Theoretische Prüfung

    Die Inhalte entsprechen anteilig den gesetzlichen Vorgaben zur Ausbildung von Praxisanleitern gem. Ausführungsbestimmungen zur Notfallsanitäter-Ausbildung in NRW
Leitung:
Tobias Linz


Max. Teilnehmerzahl: 15

Seminarbeitrag: 190,00 €

Termin

19.06.2023, 09:00 Uhr - 23.06.2023, 12:15 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Euregio - Standort Krefeld, Obergath 33, 47805 Krefeld