Rettungsdienstfortbildung "Interdisziplinäre Fortbildungswoche" (AC RDF W 230626 interdisz Woche)

  • Ständige Neuerungen und Entwicklungen in der präklinischen Notfalltherapie fordern ein breitgefächertes, interdisziplinäres Wissen des Rettungsdienstpersonals. In dieser Fortbildungswoche wird der Teilnehmer durch ein breitgefächertes Programm geführt das internistische, chirurgisch-traumatologische und verschiedene Notfälle beinhaltet. Theoretische Kenntnisse vom EKG Training über Pharmakologie, Airwaymanagement, aktuelle Strategien bei Herz-Kreislauf Notfällen bis hin zum Megacode Training sind internistische Schwerpunkte. Die neuesten Algorithmen und Standards bei der Versorgung schwer traumatisierter Patienten werden in theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten intensiv vermittelt. Weitere Notfälle wie z.B. Apoplex, akutes Abdomen und Intoxikationen runden dieses interdisziplinäre Intensivseminar ab.

  • Inhalte:
    - Untersuchung nach ABCDE, SAMPLER und OPQRST
    - ERC Guidlines und Algorithmen 2021
    - Trauma Guidelines nach PHTLS® / ITLS®
    - EKG Diagnostik gem. 6-Punkte-Schema
    - Szenariotraining (traumatologisch/internistisch/neurologisch)
    - Praxis BLS / ALS
    - Defibrillation
    - Atemwegsmanagement
    - i.o. Zugang
    - Praxis PBLS/PALS/ NBLS
    - Toxikologie / Neurologie
    - Hygiene
    - Organisation und Einsatztaktik sowie Berufs- und Gesetzeskunde
    - Information zum rettungsdienstlichen Fortschritt, zu lokalen und regionalen einsatztaktischen Besonderheiten
    Die Fortbildung ist gemäß der Empfehlungen des MAGS-NRW anerkennungsfähig für die Zielgruppe NFS/RA/RS/RH
Leitung:
Dozenten MBZ Euregio


Zielgruppe:
Personal im Rettungsdienst


Max. Teilnehmerzahl: 12

Seminarbeitrag: 420,00 €

Termin

26.06.2023, 09:00 Uhr - 30.06.2023, 12:15 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Euregio Aachen, Auf der Hüls 201, 52068 Aachen