Rettungsdienstliche Fortbildung "Demenzpatienten im Rettungsdienst", eintägig (AC RDF 1T 231014 Demenz)

  • Zur Zeit haben wir in Deutschland etwa 1 Mio. demenzkranke Menschen und die Zahlen werden zukünftig ansteigen. Für 2030 rechnen die Experten mit ca.2 Mio. Betroffenen. Für einen angemessenen Umgang mit den Betroffenen bedarf es der Kenntnis um die Art der Demenzerkrankung, die Stadien und vor allem über die Symptomatik. Basierend auf diesem Wissen ist ein würdevoller Umgang mit diesen Menschen möglich. Gerade im Bereich Kommunikation und Beziehung müssen fachliche Grundlagen vorhanden sein, um den dementen Menschen in seiner Welt zu verstehen und gewisse Verhaltensweisen auch interpretieren zu können. Das gesamte Versorgungsnetzwerk um den dementen Menschen herum sollte dieses Wissen haben und wichtige Informationen für die weitere Betreuung von einem Versorgungsteam zum nächsten weitergeben können. Da im Rahmen der Demenz eine erhöhte Sturzgefahr mit entsprechendem Verletzungsrisiko oder Zustandsverschlechterung durch das Fortschreiten der Demenz bzw. durch andere Zusatzerkrankungen besteht, spielt hier auch der Rettungsdienst eine große Rolle in diesem Netzwerk, der den Transfer von der Wohnsituation des Patienten in die Akutversorgung gewährleistet. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Fortbildung sind die Einteilung, Stadien und Symptome der Demenzerkrankungen sowie die rettungsdienstlichen Besonderheiten im Bereich Kommunikation und Beziehung.

  • Inhalte:

    - Symptome bei Demenz
    - Untersuchung und Behandlung
    - Medikamente bei Demenz
    - Kommunikation - Validation

    Die Fortbildung ist gemäß der Empfehlungen des MAGS-NRW anerkennungsfähig für die Zielgruppe NFS/RA/RS/RH
Leitung:
Snejezana Maracic


Zielgruppe:
Personal im Rettungsdienst


Max. Personenzahl: 20

Seminarbeitrag: 110,00 €

Termin

14.10.2023 09:00 - 16:15 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Euregio Aachen, Auf der Hüls 201, 52068 Aachen