Fortbildung für Organisatorische Leiter Rettungsdienst und Leitende Notärzte (Aufbauseminar LNA) (AC ORGL FO 231125 EU)

  • OrgL- und LNA-Fortbildung... im Wandel der Einsatzstrukturen und -prozesse wichtiger denn je. Der Organisatorische Leiter(OrgL)und der Leitende Notarzt(LNA) besitzen eine solide Basisausbildung. Die stetige Entwicklung neuer Konzepte und Strategien im Rettungs- und Sanitätsdienst sowie in der Führung und der Einsatzleitung erfordert jedoch, dass OrgL und LNA ihren Informations- und Wissenshorizont stets aktualisieren. Darüber hinaus ist die Selbstkontrolle ein Instrument der persönlichen Qualitätssicherung des Organisatorischen Leiters(OrgL) und Leitenden Notarztes (LNA). Die Absolvierung von Planspielen mit unterschiedlichen Einsatzsituationen einschließlich der Begleitung des Planspiels durch einen erfahrenen Planspielführer ist ein Ziel, das bereits ausgebildete OrgL und LNA in unregelmäßigen zeitlichen Abständen erreichen sollten. Den bereits ausgebildeten Organisatorischen Leitern und Leitenden Notärzten werden durch die Teilnahme an dem Fortbildungsseminar aktuelles Wissen vermittelt, Einsatzerfahrungen werden dargestellt und es wird die persönliche Möglichkeit eröffnet, innerhalb von Planspielen die eigenen Ressourcen zu trainieren. Die Zeit ist gekommen …

    +++ Bitte beachten Sie, dass wir bei Kursen an unserem Standort in Euskirchen keine Unterbringung anbieten können! +++

  • Inhalte:
    Dieses Seminar entspricht den Empfehlungen der Bundesärztekammer zur Gestaltung des "Aufbauseminares für Leitende Notärzte" (Qualifikationsseminar für LNA - Refresher).

    Die Veranstaltung wird bei der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung für das Modellprojekt „Freiwilliges Fortbildungszertifikat“ mit Fortbildungspunkten beantragt,

    Die Fortbildungsveranstaltung ist als rettungsdienstliche Fortbildung anerkennungsfähig.
Leitung:
Udo B. Crespin, Martin Fehrmann et al.


Zielgruppe:
Organisatorische Leiter Rettungsdienst (OrgL-RD) und Leitende Notärzte (LNA)


Max. Personenzahl: 24

Seminarbeitrag: 190,00 €

Termin

25.11.2023 00:00 - 00:00 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum im Rotkreuzzentrum, Jülcher Ring 32 b, Euskirchen