(Freiwilliger) Prüfungsvorbereitungslehrgang für die staatliche Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter, Modul A (40 Std.) (AC NFS PVA 231106)

  • Seit dem 01.01.2014 ist das neue Notfallsanitätergesetz (NotSanG) in Kraft und damit verbunden die Möglichkeit, bei mindestens fünfjähriger Tätigkeit als Rettungsassistent, die Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter zu absolvieren.
    Gemäß den Ausführungsbestimmungen des Landes NRW zum NotSanG und der NotSanAPrV wird empfohlen, im Vorfeld der staatlichen Ergänzungsprüfung einen 80-stündigen Prüfungsvorbereitungslehrgang zu absolvieren. Daher haben die Malteser einen Lehrgang erstellt, der sowohl inhaltlich, als auch didaktisch auf die Bedürfnisse der angehenden Prüflinge abgestimmt ist. Ein handlungsorientiertes Konzept bietet neben der Vermittlung und Auffrischung von theoretischen Aspekten die Möglichkeit, intensiv praktisch zu arbeiten und die in der Prüfung zu erwartenden Herausforderungen intensiv zu trainieren. Inhaltlich orientieren sich die Lehrgänge an den Vorgaben der Prüfungsordnung und den Ausführungsbestimmungen, wie z.B. dem Pyramidenprozess des Bundesverbandes der ÄLRD und des DBRD, ERC-Leitlinien und anerkannten Standards gem. PHTLS/ ITLS und AMLS.
    Um noch besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können, haben wir die 80h in Block A (40h) und Block B (40h) unterteilt. Der Block A legt den Schwerpunkt auf die praktische Prüfung, der Block B als kurze Gesamtvorbereitung. Bitte buchen Sie beide Blöcke, wenn Sie die vollen 80h Vorbereitung absolvieren wollen.
    Wir empfehlen im Vorfeld eine intensive, individuelle Vorbereitung, z.B. anhand des Buches "Notfallsanitäter upgrade" (SK-Verlag), den standardisierten Arbeitsanweisungen (SAA) der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst in NRW und der Muster-Algorithmen des DBRD zur Umsetzung des Pyramidenprozesses (unter: www.dbrd.de).

  • Inhalte:
    Inhalte der Vorbereitung:
    - Auffrischung der Algorithmen "SAA und Behandlungspfade"
    - EKG Training
    - Skilltraining
    - ALS - erweiterte Reanimationmaßnahmen
    - internistische Fallbeispiele
    - traumatologische Fallbeispiele

    Dieser Kurs umfasst 40 Unterrichtseinheiten.
Leitung:
Tobias Linz


Zielgruppe:
Rettungsassistenten mit mehr als fünf Jahren Berufserfahrung


Max. Personenzahl: 16

Seminarbeitrag: 450,00 €

Termin

06.11.2023, 09:00 Uhr - 10.11.2023, 16:15 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Euregio Aachen, Auf der Hüls 201, 52068 Aachen