Team
Schulleitung
Ralf Bischoni, Schulleiter

Leiter des Malteser Bildungszentrums Euregio an allen Standorten und Schulleiter der Standorte Aachen und Euskirchen, Telefon (0241) 9670-124
- Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Dozent im Rettungsdienst, Trainer in der Erwachsenenbildung und examinierter Krankenpfleger
- seit 1997 hauptamtlich in der rettungsdienstlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der notfallmedizinischen Qualifizierung von ärztlichem Personal tätig
- Qualifizierungen zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und Megacodetrainer
- qualifiziert in internationalen Kursformaten als ERC-Instruktor, -Kursdirektor und -Educator, PHTLS-Instruktor, -Kurskoordinator und -Educator
- Gründungsmitglied des deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst (DBRD), von PHTLS Deutschland und des German Resuscitation Council (GRC)
- Mitautor diverser notfallmedizinischer Fachbücher und Fachartikel
Sergej Klimov, stv. Schulleiter

stv. Leiter des Malteser Bildungszentrums Euregio und Leiter der Schulverwaltung, Telefon (0241) 9670-124
- Dipl.-Ing. für Bordsteuerungssysteme
- Bildungsmanager, sowie Mitgründer und Direktor der privaten Universität und Lyzeum “KROK“ in Kiew, Ukraine
- Programmierer und Administrator für Verwaltungsdatenbanken
- Koordinator der Schulverwaltungsdatenbank easySoft (R) bei den Maltesern
Dominik Hahnen, stv. Schulleiter

stv. Leiter des Malteser Bildungszentrums Euregio, pädagogischer Leiter und Schulleiter der Standorte Krefeld und Erkelenz, Telefon (0241) 9670-124
- Notfallsanitäter und Praxisanleiter
- Studium der Medizinpädagogik (M. Ed.)
- seit 2006 im Rettungsdienst tätig, seit 2009 Dozent in der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung
- Qualifikationen zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und Megacodetrainer
- qualifiziert in internationalen Kursformaten als AMLS- und EPLS-Provider, sowie ERC-ALS und PHTLS-Instruktor
- Qualifikation zum zertifizierten Qualitätsbeauftragten (TÜV Nord)
- InFacT CRM-Simulator-Instruktor
Lehrkräfte
Oliver Esser

Lehrkraft, Telefon (0241) 9670-124
- Jahrgang 1996
- Notfallsanitäter
René Grigull

Dozent sowie Klassen- und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-137
- seit 2006 im Rettungsdienst tätig
- Notfallsanitäter, Praxisanleiter und Medical Car Paramedic
- Organisatorischer Leiter Rettungsdienst der Städteregion Aachen
- Qualifiziert in den internationalen Kursformaten als NLS, EPC, 12-Leads und TECC Provider
- GEMS, PHTLS und TLSiM Instruktor
- CRM-Simulations-Instruktor
René Küpper

Koordinator der Fachbereiche rettungsdienstliche Grundausbildung, Rettungsdienstfortbildung und Katastrophenschutz, Telefon (0241) 9670-126
- Lehrrettungsassistent, Dozent im Rettungsdienst sowie examinierter Krankenpfleger
- seit 1997 im Rettungsdienst und Katastrophenschutz aktiv, seit 2000 in der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung
- Qualifikation zum Megacodetrainer
Tobias Linz

Dozent sowie Klassen- und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-138
- Notfallsanitäter, Praxisanleiter und Dozent im Rettungsdienst
- seit 1998 im Rettungsdienst tätig
- seit 2003 Dozent in der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung
- Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
- Megacodetrainer
- qualifiziert im internationalem Kursformat als PHTLS-Provider
- CRM Simulationstrainer Basic
Christoph Melotyk

Dozent und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-124
- Notfallsanitäter und Praxisanleiter
- seit 2020 Studium B.A. Gesundheitspsychologie und Medizinpädagogik
- 2004 Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege
- seit 2008 im Rettungsdienst tätig, seit 2016 Dozent in der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung
- Qualifiziert im Intensivtransport nach DIVI
Philipp Meyer

Dozent und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-124
- Notfallsanitäter und Praxisanleiter
- seit 2010 im Rettungsdienst tätig
- Studium B.A. Medizinpädagogik
- Zusatzweiterbildung Intensivtransport nach DIVI
- PHTLS, AMLS, ACLS & PALS Provider
Mareike Strunz

Dozentin und Fachlehrerin in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-124
- Notfallsanitäterin, Praxisanleiterin und Dozentin im Rettungsdienst
- 2014 Beginn der dreijährigen Ausbildung zur Rettungsassistentin (Abschluss 2017)
- 2019 Vollprüfung zur Notfallsanitäterin
- 2020 Weiterbildung zur Praxisanleiterin
- seit 2021 Studium B.A. im Fachbereich Medizinpädagogik
Rafael Suwalski

Dozent und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung
- Notfallsanitäter, Praxisanleiter und Dozent im Rettungsdienst
- seit 2007 im Rettungsdienst tätig
- militärische Erfahrung als Zeitsoldat beim Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr
- langjährige Erfahrung im klinischen Bereich der Anästhesie und Notfallmedizin
- seit 2010 tätig im Rettungsdienst der Stadt- und Städteregion Aachen, seit 2017 Dozent in rettungsdienstlicher Aus- und Fortbildung
- ERC PALS- und ALS-Provider
- qualifiziert im Intensivtransport nach DIVI
- Qualifikation zum Megacodetrainer
Frank Waldschmidt

Dozent und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-124
- Jahrgang 1962
- Lehrrettungsassistent
- Studium der Sozialwissenschaften, Theologie und Psychotherapie
- Fachtrainer PSNV, Krisenintervention und Einsatznachsorge
- CISM Trainer
- langjährige Tätigkeit in den Bereichen Supervision, Coaching, Beratung und Training
Fabian Wolf

Dozent sowie Klassen- und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-133
- Notfallsanitäter, Praxisanleiter und Dozent im Rettungsdienst
- Studium der Erwachsenenbildung (M.A.)
- seit 1998 im Rettungsdienst tätig, seit 2004 Dozent in der rettungsdienstlichen Aus–und Fortbildung
- Qualifikationen zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und Megacodetrainer
- qualifiziert in internationalen Kursformaten als AMLS- und ERC ALS Instruktor, sowie
- EPC und PHTLS Provider
Stephanie Schröder-Zelaskowska

Dozentin sowie Klassen- und Fachlehrerin in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-124
- Jahrgang
- Notfallsanitäterin und Praxisanleiterin
- Medizinpädagogin B.A.
- ITLS, ALS. PALS und AMLS Provider
- EuSim Simulaton Instuctor Lvl 1 + 2
weitere Lehrkräfte
Dominic Küsters

Dozent und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-124
- Jahrgang 1983
- Notfallsanitäter und Praxisanleiter
- Brandmeister (BF)
- PHTLS Kurskoordinator
- ERC Instruktor
- Emergo Train Senior Instruktor
Jan Börmann

Dozent und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-140
- Jahrgang 1991
- Notfallsanitäter und Praxisanleiter
- seit 2011 im Rettungsdienst, seit 2016 in der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung tätig
- Qualifikation zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst
Digitales und Lehrmittel
Peter Reichartz

Bereichsleitung E-Learning, Digitalisierung und Unternehmensentwicklung
Dozent sowie Klassen- und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-130
- Notfallsanitäter und Praxisanleiter
- Dozent im Gesundheitswesen
- Studium der Medizinpädagogik, B.A.
- seit 2011 im Rettungsdienst tätig, seit 2014 Dozent in der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung
- qualifiziert in internationalen Kursformaten als PHTLS-Provider, sowie AMLS- und ERC ALS-Instruktor
- CRM-Simulations-Instruktor (SkillQube), Simulation as a Teaching Tool (Harvard Medical School)
Tina Wohlrabe-Larscheid

Projekt- und Qualitätsmanagement
Christian Huppertz

25% Stellenanteil im Bereich "Digitales und Lehrmittel"
- Rettungssanitäter
- Fachinformatiker für Systemintegration
- seit 2014 im Rettungsdienst tätig
Schulverwaltung
Ute Gosberg

Koordination Zentrale und Schulbüro
Stefanie Berger
Koordination Kantine und Internat
Claudia Schwarz

Koordination Hausmeisterei