Team
Leitung
Ralf Bischoni, Leitung

Leiter des Malteser Bildungszentrums Euregio an allen Standorten und Schulleiter der Standorte Aachen und Euskirchen, Telefon (0241) 9670-124
- Jahrgang 1970
- Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Dozent im Rettungsdienst, Trainer in der Erwachsenenbildung und examinierter Krankenpfleger
- seit 1997 hauptamtlich in der rettungsdienstlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der notfallmedizinischen Qualifizierung von ärztlichem Personal tätig
- Qualifizierungen zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und Megacodetrainer
- qualifiziert in internationalen Kursformaten als ERC-Instruktor, -Kursdirektor und -Educator, PHTLS-Instruktor, -Kurskoordinator und -Educator
- Gründungsmitglied des deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst (DBRD), von PHTLS Deutschland und des German Resuscitation Council (GRC)
- Mitautor diverser notfallmedizinischer Fachbücher und Fachartikel
Sergej Klimov, stv. Leitung

stv. Leiter des Malteser Bildungszentrums Euregio und Leiter der Schulverwaltung, Telefon (0241) 9670-124
- Jahrgang 1960
- Dipl.-Ing. für Bordsteuerungssysteme
- Bildungsmanager, sowie Mitgründer und Direktor der privaten Universität und Lyzeum “KROK“ in Kiew, Ukraine
- Programmierer und Administrator für Verwaltungsdatenbanken
- Koordinator der Schulverwaltungsdatenbank easySoft (R) bei den Maltesern
Dominik Hahnen, stv. Leitung

stv. Leiter des Malteser Bildungszentrums Euregio, pädagogischer Leiter und Schulleiter der Standorte Krefeld und Erkelenz, Telefon (0241) 9670-124
- Jahrgang 1986
- Notfallsanitäter und Praxisanleiter
- Studium der Medizinpädagogik (M. Ed.)
- seit 2006 im Rettungsdienst tätig, seit 2009 Dozent in der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung
- Qualifikationen zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und Megacodetrainer
- qualifiziert in internationalen Kursformaten als ERC ALS-, AMLS- und EPLS-Provider, sowie PHTLS-Instruktor
- Qualifikation zum zertifizierten Qualitätsbeauftragten (TÜV Nord)
- InFacT CRM-Simulator-Instruktor
Lehrkräfte
Jan Börmann

Dozent und Fachlehrer in der rettungsdienstlichen Ausbildung, Telefon (0241) 9670-140
- Jahrgang 1991
- Lehrrettungsassistent und Praxisanleiter
- seit 2011 im Rettungsdienst, seit 2016 in der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung tätig
- Qualifikation zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst
René Küpper

Koordinator der Fachbereiche rettungsdienstliche Grundausbildung, Rettungsdienstfortbildung und Katastrophenschutz, Telefon (0241) 9670-126
- Jahrgang 1977
- Lehrrettungsassistent, Dozent im Rettungsdienst sowie examinierter Krankenpfleger
- seit 1997 im Rettungsdienst und Katastrophenschutz aktiv, seit 2000 in der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung
- Qualifikation zum Megacodetrainer
Paul Slagman

Dozent und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-139
- Jahrgang 1991
- Notfallsanitäter und Praxisanleiter
- seit 2012 im Rettungsdienst tätig, seit 2018 in der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung
- Studium der Pädagogik für den Rettungsdienst (B.A.)
- Qualifikation zum Gruppenführer Rettungsdienst und Organisatorischen Leiter Rettungsdienst
- qualifiziert im internationalem Kursformat als PHTLS-Provider
Fabian Wolf

Dozent sowie Klassen- und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-133
- Jahrgang 1977
- Notfallsanitäter, Praxisanleiter und Dozent im Rettungsdienst
- Studium der Erwachsenenbildung (M.A.)
- seit 1998 im Rettungsdienst tätig, seit 2004 Dozent in der rettungsdienstlichen Aus–und Fortbildung
- Qualifikationen zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und Megacodetrainer
- qualifiziert in internationalen Kursformaten als AMLS- und ERC ALS-Instruktor
Organigramm
Lehrkräfte
René Grigull

Dozent sowie Klassen- und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-137
- Jahrgang 1986
- seit 2008 im Rettungsdienst tätig
- Notfallsanitäter und Praxisanleiter
- Qualifizierungen zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst
- seit 2011 Dozent in der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung
- qualifiziert in den internationalen Kursformaten als NLS-, TECC und EPC-Provider, GEMS- und PHTLS-Instruktor
Tobias Linz

Dozent sowie Klassen- und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-138
- Jahrgang 1979
- Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Dozent im Rettungsdienst
- seit 1998 im Rettungsdienst tätig, seit 2003 Dozent in der rettungsdienstlichen Fortbildung
- Qualifikationen zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und Megacodetrainer
- qualifiziert im internationalem Kursformat als PHTLS-Provider
Peter Reichartz

Dozent sowie Klassen- und Fachlehrer in der Notfallsanitäterausbildung, Telefon (0241) 9670-130
- Jahrgang 1993
- Notfallsanitäter, Praxisanleiter sowie Dozent im Gesundheitswesen
- Studium der Medizinpädagogik, B.A.
- seit 2011 im Rettungsdienst tätig, seit 2014 Dozent in der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung
- qualifiziert in internationalen Kursformaten als PHTLS-Provider, sowie AMLS- und ERC ALS-Instruktor
- CRM-Simulations-Instruktor