Rettungsdienstliche Fortbildung, "Recht im Rettungsdienst- von Aufklärung bis Zwangseinweisung" eintägig (AC RDF 1T 230429 Recht)

  • „Als Rettungsdienstler steht man immer mit einem Bein im Gefängnis“- diesen Satz kennt jede Einsatzkraft.
    Ganz so ernst ist es im rettungsdienstlichen Alltag glücklicherweise nicht, allerdings birgt der Einsatzalltag durchaus verschiedene juristische Fallstricke, welche es zu erkennen bzw. vermeiden gilt. Die wenigen, hierfür erforderlichen juristischen Grundkenntnisse werden den Teilnehmern anhand verschiedener, realistischer Fallbeispiele und Gerichtsurteile so vermittelt, dass im Anschluss an die Fortbildung in jeder Situation rechtssicher gehandelt werden kann.


  • Inhalte:
    Strafrecht
    - Aufbau der Straftat
    - Unterlassen/ Garantenstellung
    - Notwehr/ Notstand
    - Relevante Tatbestände: Mord, Totschlag, Körperverletzung, Sachbeschädigung u.a.
    Zivilrecht
    - Haftungsfragen im Rettungsdienst
    - Geschäftsführung ohne Auftrag
    Öffentliches Recht
    - Sonder- und Wegerechte
    - Haftung des Fahrzeugführers im Rettungsdienst

    Die Fortbildung ist gemäß der Empfehlungen des MAGS-NRW anerkennungsfähig für die Zielgruppe NFS/RA/RS/RH
Leitung:
S. Ferken


Zielgruppe:
Personal im Rettungsdienst


Max. Teilnehmerzahl: 20

Seminarbeitrag: 110,00 €

Termin

29.04.2023 09:00 - 16:15 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Euregio Aachen, Auf der Hüls 201, 52068 Aachen