Betreuungsrecht und Vorsorgemöglichkeiten (AC RDF A 251202 Betreuungsrecht)

  • Rettungsdienstfortbildung - online & in Abendform -
    Betreuungsrecht und Vorsorgemöglichkeiten

    In dieser interaktiven Online-Fortbildung erhalten Rettungsdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter wichtige Einblicke in das Betreuungsrecht und die verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten. Der Kurs vermittelt Kenntnisse, die im Einsatzalltag helfen, die Rechte und Wünsche der Patienten zu wahren und rechtssicher zu handeln.

    Im Fokus stehen folgende Inhalte:

    - Vorsorgevollmacht: Wir erklären, was eine Vorsorgevollmacht ist, wie sie funktioniert und warum sie für die Patientenversorgung von Bedeutung ist.
    - Patientenverfügung: Wir informieren über die Bedeutung und den Inhalt einer Patientenverfügung, um die Wünsche der Patienten in medizinischen Entscheidungen zu respektieren.
    - Betreuungsverfügung: Wir erläutern, was eine Betreuungsverfügung ist und wie sie die zukünftige Betreuung regeln kann.
    - „Aufenthaltsbestimmungsrecht“ und die Bedeutung für die Praxis: Wir zeigen auf, wie das Aufenthaltsbestimmungsrecht in der Praxis angewendet wird und welche rechtlichen Aspekte dabei zu beachten sind.

    Der Kurs ist speziell für die Online-Teilnahme konzipiert und bietet praxisnahe Informationen, um im Einsatzalltag rechtssicher und respektvoll mit den Wünschen der Patienten umzugehen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Um an dieser Fortbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie zum Nachweis der regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahme an der Fortbildung ein Benutzerkonto in unserem Malteser Fortbildungsmanagement (FBM). Über dieses System erhalten Sie im Nachgang der Fortbildung ihre Fortbildungsbescheinigung. Ohne ein registriertes Benutzerkonto ist eine Teilnahme an diesem Kurs leider nicht möglich.

    Alle Fragen rund um das Thema Fortbildungsmanagement finden Sie hier:
    https://helpdesk.malteser-digital-learning.de/help/de-de/3-fortbildungsmanagement-malteser-fbm-de

    Hinweis: Bitte registrieren Sie sich nicht mit mehreren Benutzernamen.

  • Inhalte:
    - Einblick in die Vorsorgemöglichkeiten im Alter:
    o Vorsorgevollmacht
    o Patientenverfügung
    o Betreuungsverfügung
    - „Aufenthaltsbestimmungsrecht“ und die Bedeutung für die Praxis

    Thematische Zuordnung MAGS Erlass / inkl. Zielgruppe: Ziff. 1.1 (Organisation und Einsatztaktik sowie Berufs- und Gesetzeskunde, alle Zielgruppen), Ziff. 1.2 (RH, Betreuung, Lagerung, Pflege, Transport von Kranken und Verletzten)
Leitung:
René Küpper


Zielgruppe:
RH/RS/RA


Max. Personenzahl: 20

Termin

02.12.2025 18:00 - 22:15 Uhr