Auffrischung rechtlicher Grundlagen (AC RDF A 250911 Auffrischung rechtlicher Grundlagen)

  • Rettungsdienstfortbildung - online & in Abendform -
    Auffrischung rechtlicher Grundlagen im Rettungsdienst

    In diesem praxisorientierten Fortbildungskurs erhalten Rettungsdienstmitarbeiterinnen und -mitarbeiter eine aktuelle Übersicht über die wichtigsten rechtlichen Neuerungen und Änderungen im Bereich des Rettungsdienstes. Der Fokus liegt auf der Vertiefung des Verständnisses für die rechtlichen Rahmenbedingungen, um die eigene Arbeit sicher und rechtskonform ausführen zu können.

    Im Mittelpunkt stehen folgende Inhalte:
    Vorsätzliche und fahrlässige Begehungsdelikte: Wir klären die Unterschiede und die rechtlichen Konsequenzen, um im Einsatz situationsgerecht handeln zu können.
    Rechtfertigungsgründe: Es werden die aktuellen rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen für die Rechtfertigung von Maßnahmen im Rettungsdienst erläutert.
    Straßenverkehrsrecht: Ein Überblick über die wichtigsten Regelungen im Straßenverkehr, die bei Einsatzfahrten zu beachten sind, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
    Der Kurs bietet eine kompakte Auffrischung der rechtlichen Kenntnisse, um im Einsatz sicher und rechtssicher agieren zu können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Um an dieser Fortbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie zum Nachweis der regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahme an der Fortbildung ein Benutzerkonto in unserem Malteser Fortbildungsmanagement (FBM). Über dieses System erhalten Sie im Nachgang der Fortbildung ihre Fortbildungsbescheinigung. Ohne ein registriertes Benutzerkonto ist eine Teilnahme an diesem Kurs leider nicht möglich.

    Alle Fragen rund um das Thema Fortbildungsmanagement finden Sie hier:
    https://helpdesk.malteser-digital-learning.de/help/de-de/3-fortbildungsmanagement-malteser-fbm-de

    Hinweis: Bitte registrieren Sie sich nicht mit mehreren Benutzernamen.

  • Inhalte:
    - Vorsätzliche und fahrlässige Begehungsdelikte
    - Rechtfertigungsgründe
    - Straßenverkehrsrecht

    Thematische Zuordnung MAGS Erlass / inkl. Zielgruppe: Ziff. 1.1 (Organisation und Einsatztaktik sowie Berufs- und Gesetzeskunde, alle Zielgruppen)
Leitung:
René Küpper


Zielgruppe:
RH/RS/RA


Max. Personenzahl: 20

Termin

11.09.2025 18:00 - 22:15 Uhr