Neuerungen der ERC-Leitlinien (AC RDF A 251218 Neuerungen der ERC-Leitlinien)

  • Rettungsdienstfortbildung - online & in Abendform -
    Neuerungen der ERC-Leitlinien

    Möchten Sie stets auf dem neuesten Stand der Rettungsmedizin sein? In dieser interaktiven Online-Fortbildung vermitteln wir die wichtigsten Neuerungen der aktuellen ERC-Leitlinie. Ziel ist es, Ihre Kenntnisse in der Reanimation und Notfallversorgung zu vertiefen und praxisnah anzuwenden.

    Inhalte der Fortbildung:
    - Durchführung einer leitliniengerechten Reanimation: Lernen Sie die aktuellen Empfehlungen für eine effektive und sichere Reanimation kennen und umsetzen.
    - Anleitung von Ersthelfenden: Erfahren Sie, wie Sie Laienhelfer optimal anleiten und unterstützen, um die Überlebenschancen bei Herznotfällen zu erhöhen.
    - Periarrest-Arrhythmien: Verstehen Sie die wichtigsten Arrhythmien im Periarrest-Bereich und deren Bedeutung für die Notfallbehandlung.
    - Post-Reanimations-Behandlung: Erhalten Sie Einblicke in die Maßnahmen nach erfolgreicher Reanimation, um die Überlebenschancen und die Genesung zu verbessern.

    Diese Fortbildung richtet sich an Rettungsdienstmitarbeiter und alle, die ihre Kenntnisse in der Notfallmedizin auf den neuesten Stand bringen möchten.
    Die Teilnahme erfolgt bequem online, sodass Sie flexibel lernen können.

    Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie up-to-date in der Rettungsmedizin!
    Um an dieser Fortbildung teilnehmen zu können, benötigen Sie zum Nachweis der regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahme an der Fortbildung ein Benutzerkonto in unserem Malteser Fortbildungsmanagement (FBM). Über dieses System erhalten Sie im Nachgang der Fortbildung ihre Fortbildungsbescheinigung. Ohne ein registriertes Benutzerkonto ist eine Teilnahme an diesem Kurs leider nicht möglich.

    Alle Fragen rund um das Thema Fortbildungsmanagement finden Sie hier:
    https://helpdesk.malteser-digital-learning.de/help/de-de/3-fortbildungsmanagement-malteser-fbm-de

    Hinweis: Bitte registrieren Sie sich nicht mit mehreren Benutzernamen.

  • Inhalte:
    - Durchführung einer leitliniengerechten Reanimation
    - Anleitung von Ersthelfenden
    - Periarrest-Arrhythmien
    - Post-Reanimations-Behandlung

    Thematische Zuordnung MAGS Erlass / inkl. Zielgruppe: Ziff. 1.1 (Alle Zielgruppen), Ziff. 1.2 (NotSan, RA, RS, Disponenten)
Leitung:
René Küpper


Zielgruppe:
RH/RS/RA


Max. Personenzahl: 20

Termin

18.12.2025 18:00 - 22:15 Uhr