Rettungssanitäter-Abschlusslehrgang (40 Unterrichtsstunden) zzgl. staatlicher Prüfung (AC RS 230626)

  • RettSan Abschlusslehrgang NEU (Grundlehrgang begonnen NACH dem 01.01.2023):
    Nach erfolgreicher Absolvierung der 240 Stunden Rettungssanitätergrundausbildung sowie der80 Stunden Klinik- und 160 Stunden Rettungswachenpraktika erfolgt nach Erfüllung formeller Zugangsvoraussetzungen die Zulassung zum 40-stündigen Abschlusslehrgang zuzüglich staatlicher Prüfung in der Folgewoche.

    RettSan Abschlusslehrgang ALT (Grundlehrgang begonnen VOR dem 01.01.2023):
    Nach erfolgreicher Absolvierung der 160stündigen Rettungssanitätergrundausbildung und der jeweils 160stündigen Klinik- und Rettungswachenpraktika erfolgt nach Erfüllung formeller Zugangsvoraussetzungen die Zulassung zum 40stündigen Abschlusslehrgang mit staatlicher Prüfung.

    Info zur Unterrichts- / Prüfungsdurchführung:
    In der ersten Lehrgangswoche findet durchgehend an allen Tagen Unterricht (09.00 - 16.15 Uhr) statt. In der zweiten Woche absolviert jeder Teilnehmer NUR zwei Prüfungstage. Die genauen Prüfungstage/zeiten erhalten Sie zu Beginn des Abschlusslehrganges. Sollte durch Ihren Dienstgeber mehr Vorlaufzeit für die Nennung der Prüfungstage/termine benötigt werden, richten Sie bitte Ihre Anfrage rechtzeitig an grundausbildung.mbz.euregio@malteser.org

    Zugangsvoraussetzungen:
    Unterlagen bzgl. der Kurszulassung inkl. Checklisten
    - RS NEU (Grundlehrgang begonnen NACH dem 01.01.2023)
    - RS ALT (Grundlehrgang begonnen VOR dem 01.01.2023)
    --> Link: https://bit.ly/3mndSob

    ACHTUNG: Bitte beachten Sie zwingend die Fristen auf unseren Checklisten. Wir prüfen Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit und senden diese zur Prüfungszulassung an das Gesundheitsamt weiter. Alle durch uns gecheckten Unterlagen müssen gemäß Vorgabe der staatlichen Behörde am 11.06.2023 bei der Behörde vorliegen. Danach ist eine Zulassung zum Lehrgang NICHT mehr möglich!

    RS ALT:
    die mündliche RS Prüfung findet am 04.07.2023 statt.
    Bitte vermerken Sie unter "Bemerkungen", wann Sie den Grundlehrgang absolviert haben nach der Vorlage "Grundlehrgang begonnen am: xx.xx.xxxx"


  • Inhalte:
    Die Ausbildung richtet sich nach den Vorgaben der RettAPrVO des Landes NRW.

    In der ersten Lehrgangswoche findet eine Wiederholung von Kerninhalten der Grundausbildung statt. In der zweiten Lehrgangswoche werden die staatlichen Prüfungen im schriftlichen und praktischen Teil durchgeführt.

    Tätigkeitsbereiche:
    Rettungssanitäter kommen in Deutschland im Rettungsdienst zum Einsatz. Beim qualifizierten Krankentransport als Transportführer auf einem Krankentransportwagen und in der Notfallrettung sind sie häufig Teil der Besatzung eines Rettungswagens; hier ist ihre Aufgabe, die Versorgung des Patienten einzuleiten, Notarzt und Notfallsanitäter zu unterstützen sowie dabei die lebenswichtigen Körperfunktionen wiederherzustellen bzw. aufrechtzuerhalten.
Leitung:
René Küpper


Zielgruppe:
erfolgreiche Absolventen von Rettungssanitätergrundlehrgängen sowie Praktika in der Klinik und auf der Lehrrettungswache


Max. Teilnehmerzahl: 20

Seminarbeitrag: 690,00 €

Diese Veranstaltung ist ausgebucht, eine Anmeldung ist nur auf Warteliste möglich.

Termin

26.06.2023, 09:00 Uhr - 07.07.2023, 15:30 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Euregio Aachen, Auf der Hüls 201, 52068 Aachen